Hochzeitsbüffet, Hochzeitsmenü oder Alternativen
Das Essen am Tag der Hochzeit dient in erster Linie der Verpflegung der Gäste. Eine Auswahl, bei der für jeden etwas dabei ist, sowie guter Geschmack und die richtige Temperatur sind Grundvorrausetzungen für ein gelungenes Essen.

Hochzeitsessen
Das Essen am Tag der Hochzeit dient in erster Linie der Verpflegung der Gäste. Eine Auswahl, bei der für jeden etwas dabei ist, sowie guter Geschmack und die richtige Temperatur sind Grundvorrausetzungen für ein gelungenes Essen. Um das sicherzustellen, sollten Sie ein Probeessen beim Caterer ihrer Wahl in Anspruch nehmen. Außerdem sollte dem Anlass entsprechend auch etwas Besonderes aufgetischt werden. Die zwei üblichsten Varianten das Hochzeitsessen zu servieren sind das Hochzeitsbüfett und das Hochzeitsmenü.
Hochzeitsbüfett
Beim Hochzeitsbüfett werden alle Speisen an einer zentralen Tafel aufgebaut an der sich die Gäste dann selber bedienen. Sie sollten bereits beim Aufbau darauf achten, dass keine zu langen Schlangen entstehen und bei einer großen Gästeanzahl zum Beispiel zwei identische oder von beiden Seiten zugängliche Strecken aufbauen. Dadurch, dass die Gäste zum Essen holen aufstehen müssen, kommt Bewegung in die Hochzeitsgesellschaft und es wird auf jeden Fall eine lebhafte Angelegenheit. Beim Büfett kann sich jeder Gast genau nach seinem Geschmack und Hunger bedienen. Ein besonderes Highlight können Sie mit einer Live Cooking Station, wie zum Beispiel einer Grillstation einbauen. Im Gegensatz zum Menü ist ein Büfett durch den geringeren Einsatz von Personal oft die budgetschonendere Variante. Ein Hochzeitsbüfett passt eher zu einer ungezwungenen Hochzeit, wie einer Scheunenhochzeit oder Gartenhochzeit.
Hochzeitsmenü
Bei einem Hochzeitsmenü bleiben die Gäste an ihren Plätzen sitzen und bekommen die einzelnen Gänge an den Tisch serviert. Dadurch wirkt ein Menü im Gegensatz zum Büfett meist festlicher und gehobener. Sie sollten auf besondere Speisevorschriften und Vorlieben, wie Vegetarier oder Veganer, ihrer Gäste Rücksicht nehmen und für diese Personen eine Alternative anbieten. Sie können auch allen Gästen mehrere Hauptgänge zur Auswahl stellen. Aufgrund des höheren Personalaufwandes durch das Servieren ist ein Hochzeitsmenü oft kostenintensiver. Es passt vor allem zu eleganten Hochzeiten, die zum Beispiel in einem Schloss oder einem Hotel gefeiert werden.
Alternativen
Sie müssen sich nicht unbedingt für eine der beiden Varianten entscheiden, sondern können auch eine Mischung aus Menü und Büfett anbieten. Dabei wird zum Beispiel die Vorspeise am Tisch serviert und die Hauptspeise sowie das Dessert als Büfett aufgebaut. Beim Stehempfang haben sie auch die Möglichkeit ein Flying Büfett zu nehmen. Dabei laufen Kellner mit Platten mit Häppchen herum und die Gäste können sich nach Bedarf bedienen. Eine moderne Variante ist das Buchen von Foodtrucks für die Hochzeit. Diese Variante passt am besten zu einer lockeren Hochzeit und ist vor allem für den Mitternachtssnack beliebt. Auch ein Eiswagen kommt bei einer warmen Sommerhochzeit zu jeder Tageszeit gut an.
Für welche Variante Sie sich am Ende entscheiden ist neben ihrer persönlichen Vorliebe vor allem auch abhängig von der Location. Wenn keine Küche vor Ort ist, dann kann kein frisch gekochtes Menü serviert werden. Weitere Entscheidungskriterien sind ihr Budget und der Stil ihrer Hochzeit.
Bildquelle: Bigstock
Passende Hochzeitsdienstleister für Ihre Hochzeit finden Sie hier.
Sachsen-Anhalt"Die Erfahrung lehrt uns, dass Liebe nicht darin besteht, dass man einander ansieht, sondern dass man gemeinsam in gleicher Richtung blickt." Antoine de Saint-Exuéry