Landkreis Stendal
Mit 2.423 km2 Fläche und rund 130.000 Einwohnern gehört der Landkreis Stendal zu den größten, aber auch dünnbesiedeltsten Landkreisen Deutschlands. Wirtschaftlich geprägt ist die Region vor allem durch die Landwirtschaft und das verarbeitende Gewerbe.


Die Ostaltmark und der Elbe-Havel-Winkel sind reich an Sehenswürdigkeiten und unverbrauchter Natur. Hier erwartet den Gast eine Kulturlandschaft von besonderer Eigenart mit einem hohen Erlebnis- und Erholungswert. Die liebliche Landschaft mit malerisch gelegenen Städten und Dörfern ist immer einen Besuch wert. Viele Städte tragen im Kern noch heute die Züge des hanseatischen Mittelalters und Kirchen, Tore, Türme oder Rathäuser künden als Zeugen bewegter Geschichte vom einstigen Reichtum ihrer Bewohner.
Touristisch hat der Kreis für jeden Geschmack etwas zu bieten. Camper finden zahlreiche Plätze vor, Wasserwanderer, Radfahrer und Reiter können eine gute Infrastruktur nutzen, kulturhistorisch Interessierte erleben in den zahlreichen Hansestädten den Geist des mittelalterlichen Bundes. Die Straße der Romanik gehört ebenso zu den touristischen Höhepunkten wie der Elberadweg, der Altmarkrundkurs, der Elbe-Uchte-Radweg und die Milde-Biese-Tour. Thematisch können Gäste und Bewohner aber auch „Auf den Spuren der Reformation zu den schönsten Kirchen der Altmark“ oder „Auf Fontanes Spuren“ wandeln und „Zu Besuch bei Bismarcks“ weilen, denn Otto Eduard - Leopold, der spätere Reichskanzler, wurde 1815 in Schönhausen (Elbe) im Landkreis Stendal geboren.
Copyright Fotos: NEW COLOR(R), Tangermünde, www.new-color.de
Passende Hochzeitsdienstleister für Ihre Hochzeit finden Sie hier.
Landkreis Stendal"Die Erfahrung lehrt uns, dass Liebe nicht darin besteht, dass man einander ansieht, sondern dass man gemeinsam in gleicher Richtung blickt." Antoine de Saint-Exuéry